Muster 10/Muster 6 – Änderungen ab 01.04.2024. Mehr Informationen
Synonyme: Toxoplasmose Antikörper, Toxoplasma gondii IgG / IgM
Anforderungskürzel: TGOG (IgG), TGOM (IgM)
Immungesunde haben zu 90 % einen symptomlosen Verlauf. Es bestehen oft auch unspezifische grippeähnliche Allgemeinsymptome und Lymphadenopathie.
Der Fetus ist nur bei Erstinfektion in der Schwangerschaft gefährdet, wobei die Gefahr von bleibenden Schäden im 1. Trimenon besonders hoch ist. Die Folgen sind sehr variabel und reichen vom intrauterinen Fruchttod bis zur Frühgeburt mit körperlicher und geistiger Behinderung durch Hydrozephalus, intrazerebrale Verkalkungen, Chorioretinitis. Bei den meisten Neugeborenen manifestiert sich die Infektion erst nach der Geburt.
Der Toxoplasmosetest wird bei Schwangereren als GKV-Leistung gegenwärtig nur bei einem begründeten Verdacht durchgeführt.
Die Untersuchungen erfolgen so früh wie möglich nach einem Stufenkonzept:
Bewertung: | Konsequenz: |
IgG-Antikörper negativ: Keine Immunität, keine Infektion | Testkontrolle 8 – 12 Wochen 1. Termin: 6. - 8. SSW 2. Termin: 18. - 20. SSW 3. Termin: 28. - 32. SSW |
IgG-Antikörper positiv: Aktive oder inaktive Toxoplasmose | IgM-Antikörpertestung |
Bewertung: | Konsequenz: |
IgM-Antikörper negativ: Inaktive / latente Toxoplasmose | Keine weitere Untersuchung notwendig |
IgM-Antikörper positiv: Aktive oder rückläufige, persistierende Infektion (90 % Persistenz 1 – 3 Jahre) | Kontrolle in zwei Wochen, hohe Titer = akute Infektion möglich -> Aviditätsmessung |
Avidität: | Bewertung: |
Index < 0,09 | IgG mit niedriger Avidität |
0,09 < Index < 0,2 | Mittlere Avidität |
Index > 0,2 | IgG mit hoher Avidität |
Avidität: | Konsequenz: |
Hohe Avidität | Eine frische Infektion in den vergangenen vier Monaten kann ausgeschlossen werden. |
Niedrige Avidität | Es liegt möglicherweise eine frische Toxoplasmose-Infektion vor. |